Longiertraining für Hunde – Distanz schafft Nähe!
Du bist auf der Suche nach einer spannenden Beschäftigung, um deinen Hund auf Distanz zu führen und gleichzeitig wichtige Grundkommandos zu festigen? Dann ist Longiertraining genau das, was du suchst!
Kursinhalte
- Grundlagen des Longiertrainings
Dein Hund lernt, einen durch Flatterband, Kegel oder ähnliche Hilfsmittel definierten Kreis zu umrunden. Ziel soll sein, dass du dabei im Zentrum des Geschehens stehst und deinen Hund durch klare Signale um den Kreis herum schickst. - Kombinationen mit weiteren Kreisen oder Hoopers-Elementen
Neben dem klassischen Longieren können Elemente aus dem Hoopers wie Tunnel oder Hürden integriert werden. Oder aber es wird an mehreren Kreisen oder mit mehreren Hunden gearbeitet. Dies fördert nicht nur die Abwechslung, sondern auch die Geschicklichkeit und Konzentration deines Hundes. - Signale auf Distanz
In der Mitte des Kreises stehend, übst du mit deinem Hund Grundkommandos auf Entfernung oder schickst ihn über Sprünge, durch Hoops, Tunnel, etc. die am Kreis aufgebaut sind. So wird nicht nur das Arbeiten auf Distanz trainiert sondern auch die Aufmerksamkeit deines Vierbeiners geschult. - Vielseitigkeit des Trainings
Das Longiertraining kann sowohl draußen als auch in der Hundeschule durchgeführt werden. Je nach Fortschritt und Fähigkeit deines Hundes können die Trainingsinhalte beliebig erweitert und kombiniert werden.
Warum dieser Kurs für dich interessant sein könnte
Das Longiertraining ist eine hervorragende Variante der Beschäftigung, um die Bindung zu deinem Hund zu vertiefen, seine Konzentration zu fördern und gleichzeitig für körperliche Auslastung zu sorgen. Durch die Kombination von Distanztraining, Grundkommandos und Hindernissen erhältst du ein effektives und abwechslungsreiches Training.
Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, das Longiertraining bietet eine spannende Herausforderung für jedes Mensch-Hund-Team.
Voraussetzungen